Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das viele Menschen betrifft, aber oft übersehen wird: Eisenmangel.
 
Als jemand, der persönlich Erfahrungen mit Eisenmangel gemacht hat, möchte ich euch meine Erkenntnisse teilen und euch dabei helfen, die Anzeichen eines Eisenmangels zu erkennen sowie die potenziellen Auswirkungen auf eure Gesundheit zu verstehen.
 
Die Bedeutung von Eisen: Eisen ist ein essentielles Mineral, das für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Hämoglobin, dem Bestandteil der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff zu den Organen und Geweben transportiert. Ein Mangel an Eisen kann daher zu einer Vielzahl von Problemen führen. Und was für viele von euch wohl am wichtigsten ist, Stoffwechsel ist stark Stoffwechselaktiv!
 
Anzeichen und Symptome eines Eisenmangels: Es gibt mehrere Anzeichen, die auf einen möglichen Eisenmangel hinweisen können. Dazu gehören anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, blasse Haut, brüchige Nägel, Haarausfall, unregelmässiger Herzschlag, Schwindelgefühl und Kurzatmigkeit. Manche Menschen leiden auch unter Konzentrationsstörungen und einer allgemein reduzierten Leistungsfähigkeit.
 
Risikogruppen: Bestimmte Gruppen haben ein erhöhtes Risiko, an Eisenmangel zu leiden. Dazu gehören Frauen im gebärfähigen Alter, insbesondere während der Menstruation, Schwangere, Stillende, Vegetarier und Veganer, die möglicherweise nicht genügend Eisen aus pflanzlichen Quellen aufnehmen, sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen, die die Eisenabsorption beeinflussen können.
 
Die Bedeutung der Diagnose: Wenn ihr vermutet, dass ihr an einem Eisenmangel leidet, ist es wichtig, eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen. Ein Bluttest kann den Eisengehalt im Körper bestimmen und zusätzliche Informationen liefern, um die Ursache des Mangels zu ermitteln. Inzwischen bieten wir diesen Service auch bei Goldenbody an. Melde dich gerne bei uns wenn du einen Mangel vermutest (können auch andere Vitamine und Mineralien sein) und gerne einen Bluttest machen lassen möchtest.
 
Auswirkungen eines unbehandelten Eisenmangels: Ein unbehandelter Eisenmangel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Neben einer verringerten Leistungsfähigkeit und erhöhter Müdigkeit kann ein Eisenmangel auch das Immunsystem schwächen, die kognitive Funktion beeinträchtigen und das Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen. Eisenmangelanämie, bei der die Anzahl der roten Blutkörperchen stark abnimmt, ist eine mögliche Folge.
 
Bewältigung eines Eisenmangels: Die Behandlung eines Eisenmangels hängt von der Schwere des Mangels und der zugrunde liegenden Ursache ab. Eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel welche richtig dosiert sind können Abhilfe schaffen. Ich kann euch hier das Eisenenergetikum wärmstens empfehlen.
Zusätzlich spielt natürlich auch die Ernährung eine grosse Rolle. Es gibt eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Eisen sind. Dazu gehören insbesondere dunkles Fleisch wie Rindfleisch und Leber, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte. Ebenso sind Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Haferflocken gute Eisenquellen. Grünes Blattgemüse wie Spinat und Mangold enthalten ebenfalls beachtliche Mengen an Eisen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die bessere Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen in Kombination mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln, wie Zitrusfrüchten, Paprika oder Erdbeeren. So kann der Körper das Eisen effizienter aufnehmen. Eisenreiche Lebensmittel sind daher entscheidend für eine ausgewogene Ernährung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Eisenhaushalts im Körper.
 
Ich hoffe ich konnte dir hiermit helfen und wünsche dir einen tollen Tag.
Bis bald, Laura <3

von Laura Müdespacher